(aus dem bisher unveröffentlichten Buch „Die Geheimnisse des Himmelreichs“)
(…)
Mt 16,2-3 Jesus sprach zu ihnen: „Wenn es Abend ist, sagt ihr: ‚Es wird ein schöner Tag werden, denn wir erkennen es daran, dass der Himmel feuerrot ist.’ Am Morgen sagt ihr, ‚Heute wird es ein Unwetter geben. Denn wir erkennen es daran, dass der Himmel rot und trübe ist. Bei Plinius heißt es: ‚Die Sonne kündigt Stürme an, wenn bei ihrem Aufgang die Wolken rot sind. Werden aber die Wolken gegen Untergang der Sonne rot, so verspricht dies heiteres Wetter für den kommenden Tag‘. Begebenheiten sind vorhersehbar. Ihr müsst die Gesetze entdecken, denen die natürlichen Begebenheiten gehorchen. Eines der Basisgesetze ist fundamental: Das Kausalitätsgesetz. Also wisst ihr das Aussehen des Himmels zu beurteilen. Jedoch die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht erkennen. Die Zeiten sind klar erkennbar.“
Lk 12,54-56 Er sprach aber zu dem Volk: „Wenn ihr eine Wolke seht aufgehen am Abend, so sprecht ihr alsbald: ‚Es kommt ein Regen‘, und es geschieht also. Und wenn ihr seht den Südwind wehen, so sprecht ihr: ‚Es wird heiß werden‘, und es geschieht also. Ihr Heuchler! Die Gestalt der Erde und des Himmels könnt ihr prüfen; warum prüft ihr aber diese Zeit nicht?
Lk 12,57 Warum schlussfolgert (griech. krino, urteilen; unterscheiden; entscheiden; prüfen; richten; schlussfolgern; bestimmen) ihr nicht logisch von euch selbst, was recht ist? Warum sucht ihr andere Zeichen des Himmels? Der Himmel zeigt sich euch täglich hier und jetzt. Ihr sucht etwas, das ihr ‚übernatürlich’ nennt, und erkennt doch nicht, dass das Natürliche das Höchste ist, denn es ist von Gott geschaffen. Könnt ihr meine Werke und meine Worte nicht als ein Zeichen des Himmels erkennen? Was für andere Zeichen wollt ihr sehen, die euch überzeugen könnten?
Entwickelt die Kraft des Verstehens und handelt in Übereinstimmung mit den objektiven ethischen Prinzipien.“
https://pedrodesouza.blog/vortrag-ethik-und-moral-1/
https://pedrodesouza.blog/vortrag-ethik-und-moral-2/
https://pedrodesouza.blog/vortrag-ethik-und-moral-3/
https://pedrodesouza.blog/vortrag-ethik-und-moral-4/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.