Wir beginnen mittendrin ...
Natürlich machen wir Denkfehler nicht absichtlich, aber es gibt Fehler, die subtil sind, und die wir nicht bemerken. Hier zwei Beispiele:
Beispiel:
- Wilhelm ist Besitzer einer Bibliothek.
- Alle Astrologen sind Besitzer von Bibliotheken.
- Also ist Wilhelm ein Astrologe.
Wie können wir erkennen, ob die obige Schlussfolgerung richtig ist oder nicht?
Können wir alles, was uns in den Sinn kommt und uns gefühlsmäßig richtig und logisch erscheint, für wahr halten?
Warum sollen wir überhaupt unsere Schlussfolgerungen prüfen?
Wenn ich einfach das Gefühl habe, dass meine Idee logisch ist, kann ich sie dann nicht automatisch für richtig halten?
Logik und Denken
Wir brauchen einen Maßstab. Und diesen Maßstab liefert uns die Logik.
Logik ist der Prozess der Identifikation und des richtigen Denkens. Wenn Sie über etwas nachdenken, fragen Sie in Wirklichkeit: „Was ist es?“
Wenn Sie darüber nachdenken, wie etwas geschieht, fragen Sie nach der Identität des Mittels.
Wenn Sie darüber nachdenken, warum etwas passiert, fragen Sie nach der Identität des Grundes.
Wenn Sie darüber nachdenken, wann etwas passiert, fragen Sie nach der Identität der Zeit, ob es gestern, heute oder morgen passiert.
Wenn Sie darüber nachdenken, wo etwas passiert, fragen Sie nach der Identität des Ortes, ob es hier, dort oder anderswo stattfindet.
Wenn Sie denken, fragen Sie in Wirklichkeit: „Was ist es?“
Die Natur der Realität
Die Existenz (Realität) ist, was sie ist. Die Tatsachen der Realität sind da. Bewusstsein ist die Instanz, die identifiziert, was außen in der Realität/Existenz ist.
Die Tatsachen der Realität sind unabhängig von Glauben oder Gefühlen der Menschen.
Ein Mensch kann zum Beispiel glauben, dass der Mond aus grünem Käse hergestellt sei. Ein anderer Mensch glaubt, der Mond sei aus Gold hergestellt. Ein dritter glaubt, der Mond sei so groß wie eine Münze. Ein vierter glaubt, er sei so groß wie ein Fußball.
Der Mond verändert seine Natur nicht nach dem Glauben der Menschen. Sie können meinen, dass ein Hügel nicht existiert, wenn kein Mensch ihn wahrnimmt. Der Hügel wird aber trotzdem existieren.
Das bedeutet, dass die Realität dem menschlichen Bewusstsein nicht gehorcht.
…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.