Bank

Fehlschluss "Nicht angeführter Aspekt"

Sie geben ein Argument, das nach einer plausiblen Schlussfolgerung aussieht. Aber Sie haben einige Fakten ausgelassen, die ansonsten Ihre Schlussfolgerung zerstört hätten.

Logisch ist es, alle relevanten Beweise zu durchdenken, bevor Sie zu einer Schlussfolgerung kommen, und nicht, einen Teil der Beweise unter den Tisch fallen zu lassen.

Sie müssen die ganze Wahrheit sagen, denn eine Teilwahrheit kann in die Irre führen.

Zum Beispiel sagen Sie vielleicht, dass Kinder, die eine bestimmte Zahnpasta benutzen, 20% weniger Karies bekommen. Das klingt gut, aber nur so lange, bis Sie erfahren, dass die Kinder 20% weniger Zähne hatten.

Manchmal geben Sie nur die Tatsachen an, die zu der gewünschten Schlussfolgerung führen, und Sie lassen die Fakten aus, die Ihrer Schlussfolgerung widersprechen würden.

Sie sagen vielleicht: „Schau in die Slums und sieh auf die Gastarbeiter in Amerika. Du kannst nicht behaupten, dass der Kapitalismus den höchsten Lebensstandard in der Welt geschaffen hat. Es gibt Arbeitslosigkeit in Amerika!“

Zwei Fakten wurden hier ausgelassen.

Erstens hat Amerika eine Mischwirtschaft und keinen Kapitalismus, und zweitens ist die Armut in Amerika dem Lebensstandard in den Ländern der Dritten Welt immer noch weit überlegen.


 

Richtig denken!
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-1/

Der Maßstab
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-2/

Identität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-3/

Die Realität hat Vorfahrt
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-4/

Warum brauchen wir einen Standard?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-5/

Keine Widersprüche – A=A
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-6/

Gesetze der Logik
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-7/

Beweise vs Willkür
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-8/

Was ist falsch an Emotionalismus?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-9/

Der Bezug zur Natur des Geistes
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-10/

Wenn es wahr ist, ist es wahr
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-11/

Beweis der Identität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-12/

Logik ist die Grundlage jeder Aktivität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-14/

Entrinnen ist unmöglich
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-15/

Ungültiges Folgern
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-15-2/

Sie haben die Wahl!
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-16/

Wie können Sie wissen, ob ein Logikbuch logisch ist?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-17/

Scheinlogik
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-18/

Fehlschluss aufgrund von Respekt vor einer Autorität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-19/

Wenn wir uns auf jemanden verlassen müssen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-20/

Hat der Recht, der die Macht hat?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-21/

Angriff auf die Persönlichkeit
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-22/

Wer behauptet, muss beweisen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-23/

Eine Wahrheit darf nicht vorausgesetzt werden, bevor sie bewiesen ist
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-24/

Unterschied zwischen Paradoxon und Widerspruch
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-25/

Fehlschluss Doppeldeutigkeit
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-26/

Fehlschluss durch Wortspielerei
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-27/

Fehlschlüsse durch Auslassung von Zusammenhängen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-28/

Fehlschlüsse durch falsche Alternative
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-29/

Fehlschlüsse durch das gestohlene Konzept
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-30/

Fehlschluss durch Klischee-Denken
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-31/

Fehlschluss durch den Missbrauch der Mitte
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-32/

Fehlschluss, weil Fakten unter den Tisch fallen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-33/

Fehlschluss, weil die Dinge nichts miteinander zu tun haben
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-34/

Fehlschluss, weil die Dinge aufs Absurde reduziert werden
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-35/

Fehlschlüsse … weitere Beweise zum Nachdenken
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-36/