Manche Menschen denken, wenn etwas nicht für alle Zeiten gültig ist, dann sei es relativ. Aber absolutes Wissen heißt nicht, dass es für alle Zeiten gültig ist. Wissen ist unendlich. Wir können unser Wissen immer erweitern.
Wissen kann absolut sein, wenn wir den Kontext des Wissens definieren.
Wenn neu gewonnene Kenntnisse unseren Kontext ändern, so ist unser altes Wissen teilweise oder völlig ungültig. Das neue Wissen ist aber absolut.
Absolutes Wissen ist richtig innerhalb des Kontext.
Absolutheit darf nicht mit Allwissenheit gleich gesetzt werden.
Wenn wir absolutes Wissen haben, dann heißt es nicht, wir haben Allwissenheit.
Allwissenheit gibt es nicht – außer bei Gott – denn alles, was wir wissen, kann in der Zukunft in einem erweiterten Kontext verbessert werden.
Skeptiker setzen Allwissenheit voraus.
Sie meinen, wir können nichts wissen, weil Wissen ständig verbessert werden kann, d.h. weil wir nicht Allwissende sind. Wir wüssten nicht einmal, dass wir nichts wissen.
Skeptiker meinen, sie wissen nichts, schreiben aber dicke Bücher darüber, um uns davon zu überzeugen, dass sie nichts wissen.
Allwissenheit
https://pedrodesouza.blog/2017/07/29/allwissenheit/
Ursache und Wirkung
https://pedrodesouza.blog/2018/01/07/ursache-und-wirkung/
Woran orientiert sich Wahrheit
https://pedrodesouza.blog/2018/01/14/woran-orientiert-sich-wahrheit/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.