blume-klein


Was ist praktisch?

Praktisch ist das, was uns befähigt, unser Ziel zu erreichen. Dies muss auf der Basis der Grundprinzipien beruhen.

Der Zweck heiligt die Mittel nicht.

Ein Rad ist z.B. eine praktische Erfindung. Dadurch wird das Ziel erreicht, den Transport zu erleichtern.

Was wäre eine unpraktische Erfindung?

Das Perpetuum mobile z.B. ist unpraktisch, denn dadurch erreichen wir unser Ziel heute nicht.

‚Praktisch‘ setzt ein Ziel, einen Maßstab voraus. Nach dieser Definition ist also ein praktischer Mensch ein Mensch, der sein Ziel erreicht hat.

Bestimmte Codice der Moralität sind das Gegenteil von praktisch.

Besonders der Codex des Altruismus ist unpraktisch.

Wenn das Prinzip einer Handlung darin besteht, zu opfern, dann ist das das Gegenteil von Praktibiliät, denn man verliert die Werte.

Warum überlebt die altruistische Philosophie?

Weil die unbewussten Menschen Moralität mit Selbstopfer gleichsetzen.

Die, die versuchen, nach diesem Codex zu leben, sind anti-praktische Menschen.

Nach meinem Codex ist ein moralistischer Mensch ein praktischer Mensch, denn er ist ein rationaler Mensch. Er ist ein Mensch, der Werte sucht, die der Realität entsprechen. Er lehnt es ab, seine Werte zu opfern.

Ein Mensch, der alles opfert, ist auf die Dauer nicht glücklich. Er tut es, weil er muss. Aber er ist nicht zufrieden.

Das heißt nicht, dass wir anderen nicht helfen können. Wenn wir anderen freiwillig – d.h. durch unsere eigene Kraft, unser eigenes Vermögen und ohne inneren und äußeren Zwang – helfen, ist das kein Altruismus.


Altruismus
https://pedrodesouza.blog/2017/08/19/altruismus/

Unterscheidungsvermögen
https://pedrodesouza.blog/2017/12/25/discretio-unterscheidungsvermoegen/

Robin Hood
https://pedrodesouza.blog/2018/01/17/robin-hood-oder-raubin-hood/