Frage: Wenn wir eine Eigenschaft von Gott entdecken, sollen wir dann danach streben, die gleiche Eigenschaft in uns zu entwickeln?
Pedro de Souza: Das geht nicht. Lassen Sie uns versuchen, uns wie Gott zu benehmen. Gott ist allgegenwärtig, also müssten auch wir allgegenwärtig sein. Gott ist allmächtig, also müssten auch wir allmächtig sein. Gott ist allwissend, also müssten auch wir allwissend sein. Gott macht Wunder, also müssten auch wir ab sofort Wunder tun. Alles führt zu reductio ad absurdum.
Frage: Was ist dann damit gemeint, wenn gesagt wird, wir sollen uns wie Gott benehmen?
Pedro de Souza: Wir sollen in die göttliche Richtung gehen, in Richtung göttliches oder Christusbewusstsein. D.h. unter anderem Liebe, Weisheit, Klarheit und Wachsamkeit erlangen Das hat nichts mit Wundern oder Weltenerschaffen zu tun. Wir sollen uns wie Gott benehmen heißt, wir benehmen uns nach den ethischen Prinzipien. Diese ethischen Prinzipien werden durch Tugenden ausgedrückt, die wir praktizieren sollen. Nicht-Stehlen, Nicht-Töten, Stolz sein, Wort halten, integer sein, aktiv sein, zuverlässig sein, gewissenhaft arbeiten, hilfsbereit sein, positiv egoistisch sein etc.
Frage: Wie entwickelt sich höheres Bewusstsein in Zusammenhang mit Intelligenz?
Pedro de Souza:
- Unterste Stufe: Nicht intelligent und niederes Bewusstsein
- Mittlere Stufe: Intelligent und niederes Bewusstsein
- Hohe Stufe: Intelligent und höheres Bewusstsein.
Frage: Wo ist mein Bewusstsein im Schlaf?
Pedro de Souza: Das Bewusstsein ist im Schlaf ebenfalls hier, aber es ist nicht erkennbar, weil der Verstand inaktiv ist. Bewusstsein drückt sich auf der Erde durch den Verstand aus.
Frage: Was kennzeichnet Höheres Bewusstsein?
Pedro de Souza: Höheres Bewusstsein basiert auf Moralität, auf den Prinzipien ‚Recht auf Leben, Recht auf Eigentum, Recht auf freie Meinungsäußerung‘.
Frage: Hat Moralität nicht etwas mit Kleidern und Sex zu tun?
Pedro de Souza: Nein. Nur Gewalt und Stehlen sind unmoralisch.
Frage: Ist Liebe auch ein Recht?
Pedro de Souza: Liebe ist eine erstrebenswerte Tugend. Sie basiert auf Freiwilligkeit. Liebe ist nur schön, wenn sie freiwillig gegeben wird. Es gibt kein Recht auf Liebe.
Frage: Was ist der richtige Weg?
Pedro de Souza: An den Früchten erkennt man den Baum, sagte Christus. Wenn die Frucht schlecht ist, wissen Sie, dass Sie falschen Samen gesät haben.
Frage: Wie verhindere ich, in die Hände von Sekten und Scharlatanen zu fallen, die im Esoterik- und Lebenshilfebereich ihr Unwesen treiben?
Pedro de Souza: Sie sind jederzeit frei, zu jeder Sekte zu gehen. Wenn es Ihnen dort nicht gefällt, verlassen Sie die Sekte. Ich kenne das Problem nicht. Jeder kann eine Gemeinschaft verlassen, wenn er will. Oder Sie fragen vorher, ob Sie versuchsweise einige Wochen teilnehmen können. Wenn Aussteiger über die Sekte berichten, zeigen sie, dass Aussteigen möglich ist.
Ich komme aus Indien, aus dem Land der Sekten. Kein Inder hat Angst vor Sekten. Ich verstehe nicht, warum die Deutschen Angst vor Sekten haben. In Indien gibt es Tausende von Sekten und Gurus. Wenn eine deutsche Sekte etwas Kriminelles tut, dann hat das nichts damit zu tun, dass sie eine Sekte ist, sondern damit, dass sie kriminell ist. Hiergegen gibt es Gesetze, die Sie in Anspruch nehmen können. Es kann sein, dass es ein oder zwei Sekten gibt, die kriminell sind, aber das heißt nicht, dass alle Sekten generell die Menschen bedrohen oder dass Sie pauschal Angst vor Sekten haben müssten. Wenn Sekten kriminelle Dinge tun, können sie verhaftet werden.
Frage: Hat Gott einen Plan?
Pedro de Souza: Vielseitigkeit, unendliche Vielseitigkeit, individuelle Vielfalt ist sein ‚Plan‘. Einen anderen Plan hat Gott nicht. Alles andere sind Pläne von Menschen, die unter dem Namen Gottes gemacht werden. Sie spannen Gott für ihre Pläne ein. Sie legen ihre eigenen Vorschriften in Gottes Mund.
Frage: Am Anfang aber waren wir doch alle eins. Sollen wir das nicht wieder anstreben?
Pedro de Souza: Am Anfang war alles eins. Aber nach Gottes Plan sind wir vielseitig und individuell geworden. Unser Ziel ist nicht, diesem intelligenten Plan entgegenzuwirken, sondern diese Vielfalt zu verstärken. Auch mehrere sehr hoch entwickelte Menschen sind nie gleich. Je höher sie sich entwickeln, desto individueller werden sie. Sehen Sie z.B. die Musik von Mozart, Beethoven, Bach, und anderen. Jeder dieser genialen Komponisten hatte mit hohem Bewusstsein Musik komponiert, und ihre Musik drückt zugleich dieses hohe Bewusstsein als auch ihre einmalige Individualität aus. Auch in der Natur ist das vorherrschende Prinzip die Individualität. Wir sollen danach streben, immer individueller und bewusster zu werden und unsere Vielseitigkeit individuell immer mehr zu entfalten.
Frage: Bin ich im Zustand der höchsten Erkenntnis eins mit allem, was lebt?
Pedro de Souza: Nein. Was soll ‚Einssein‘ bedeuten? Wie kann ich Weisheit besitzen, wenn ich ‚eins‘ mit allem bin? Wie kann ich weise sein, wenn die anderen nicht weise sind, ich aber ‚eins‘ mit diesen Nichtweisen bin? Im erleuchteten Zustand ist man individuell, voller Weisheit, Liebe und hochentwickelter Vernunft.
Frage: Was bedeutet Gnade?
Pedro de Souza: Gnade ist, dass Sie ein Kind Gottes sind, ohne etwas dafür getan zu haben. Gnade ist auch, dass es Ihr Recht ist, in den Himmel zu gehen, ohne etwas dafür tun zu müssen. Jeder geht ins Himmelreich, der Himmel muss nicht verdient werden.
Frage: Ist es der Sinn des Menschseins, die göttliche, unsterbliche Natur zu erkennen?
Pedro de Souza: Nein. Wir sind sowieso unsterblich. Es ist der Sinn des Menschsein, irdische Erfahrungen zu machen und dadurch das Bewusstsein zu erhöhen (siehe ‚Die große Verklärungsrede Christi‘).
Frage: Heißt Liebe ‚loslassen‘?
Pedro de Souza: Liebe loszulassen ist Lieblosigkeit. Wenn man zusammen ist, muss man angehaftet sein, sonst ist es lieblos und scheinspirituell.
Wenn Partner oder erwachsene Kinder weggehen, lassen Sie sie gehen.
Lassen Sie nicht die Liebe los, sondern Ihre falschen Ideen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.