Hardy zeigte schon als Kind, dass er keinen Sinn für Logik hatte.
Eines Tages kam Hardy eine Stunde zu spät in die Schule. „Warum kommst du so spät?“ wollte die Lehrerin wissen.
Hardy gab ihr einen Apfel. „Den habe ich für Sie gepflückt,“ antwortete er.
„Aber dafür braucht man doch nicht eine ganze Stunde!“ wunderte sich die Lehrerin.
„Ach nein“, sagte Hardy, „ich kletterte auf einen Baum, weil ich Ihnen einen Apfel schenken wollte. Aber dann konnte ich nicht wieder herunterkommen. Da ging ich nach Hause, holte eine Leiter und stieg von dem Baum. Deshalb ist es so spät geworden.“
Natürlich machen Sie nicht solch grobe Fehler wie Hardy. Ihre Fehler sind sehr fein und subtil. Aber wenn Sie Aristotelische Logik nicht studieren, erkennen Sie Ihre Fehler genauso wenig wie Hardy.
Wer nicht richtig denkt, ist manipulierbar.
Richtig denken!
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-1/
Der Maßstab
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-2/
Identität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-3/
Die Realität hat Vorfahrt
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-4/
Warum brauchen wir einen Standard?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-5/
Keine Widersprüche – A=A
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-6/
Gesetze der Logik
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-7/
Beweise vs Willkür
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-8/
Was ist falsch an Emotionalismus?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-9/
Der Bezug zur Natur des Geistes
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-10/
Wenn es wahr ist, ist es wahr
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-11/
Beweis der Identität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-12/
Logik ist die Grundlage jeder Aktivität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-14/
Entrinnen ist unmöglich
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-15/
Ungültiges Folgern
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-15-2/
Sie haben die Wahl!
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-16/
Wie können Sie wissen, ob ein Logikbuch logisch ist?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-17/
Scheinlogik
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-18/
Fehlschluss aufgrund von Respekt vor einer Autorität
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-19/
Wenn wir uns auf jemanden verlassen müssen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-20/
Hat der Recht, der die Macht hat?
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-21/
Angriff auf die Persönlichkeit
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-22/
Wer behauptet, muss beweisen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-23/
Eine Wahrheit darf nicht vorausgesetzt werden, bevor sie bewiesen ist
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-24/
Unterschied zwischen Paradoxon und Widerspruch
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-25/
Fehlschluss Doppeldeutigkeit
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-26/
Fehlschluss durch Wortspielerei
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-27/
Fehlschlüsse durch Auslassung von Zusammenhängen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-28/
Fehlschlüsse durch falsche Alternative
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-29/
Fehlschlüsse durch das gestohlene Konzept
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-30/
Fehlschluss durch Klischee-Denken
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-31/
Fehlschluss durch den Missbrauch der Mitte
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-32/
Fehlschluss, weil Fakten unter den Tisch fallen
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-33/
Fehlschluss, weil die Dinge nichts miteinander zu tun haben
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-34/
Fehlschluss, weil die Dinge aufs Absurde reduziert werden
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-35/
Fehlschlüsse … weitere Beweise zum Nachdenken
https://pedrodesouza.blog/schriften-logik-36/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.