Discretio ist Unterscheidungsvermögen. Entwickeln Sie Ihr Discretio.
Ähnlich aussehende Dinge, die aber tatsächlich anders sind, können gefährlich sein.
An den Früchten (Ergebnissen) der Bäume (Theorien) erkennen wir die Unterschiede.
„Video Barbam et pallium, philosophum nondum video.“ (Ich sehe den Bart und den Mantel eines Philosophen, den Philosophen sehe ich aber nicht.)
Früher hatten die echten, Weisheit suchenden Philosophen Bart und Mantel getragen. Andere wollten ebenso als Philosophen anerkannt werden. So hatten sie die Barttracht und den Mantel der Philosophen nachgeahmt, ohne selbst Weisheit suchende Philosophen zu sein. Bart und Mantel machen einen Philosophen jedoch nicht aus.
Verwechseln Sie nicht Ursache und Wirkung.
Bart und Mantel sind nicht Ursache der Weisheit.
Wer Discretio besitzt kann den echten von dem falschen Propheten unterscheiden, egal ob dieser Bart und Mantel trägt oder nicht.
Wer Discretio besitzt, kann ‚mit Vitaminen angereicherte Nahrung‘ unterscheiden von ‚probiotischer Nahrung‘. Beispiel: Der Sauerteig sieht wie süßer Teig aus, wenn beide aber vermischt sind, verwandelt der Sauerteig den süßen Teig in einen sauren. Gift und Lebensmittel wie auch Wahrheit und Halbwahrheiten dürfen nicht vermischt werden.
Frage: „Aber unterschiedlich aussehende Dinge können auch ähnlich sein. Wasser und Eis zum Beispiel. Das Gegenteil von Discretio ist Einsicht.“
Antwort: „Ja. Durch Einsicht erkennen wir den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Dingen. Auch die Erkenntnis des Zusammenhangs zwischen Einsicht und Discretio ist eine Einsicht.“
Frage: „Ich sehe eine Verbindung zwischen dem Konzept der Konditionierung und der Geschichte von ‚Des Kaisers Neuen Kleidern‘. Das ist auch Discretio.“
Antwort: „Das ist Einsicht, nicht Discretio. Hildegard von Bingen benutzt das Wort ‚Discretio‘ im Sinne von Balance, anders als wir. Wir üben wiederum Discretio, wenn wir die unterschiedliche Gebrauchsweise von Discretio bemerken.“
Frage: „Oft benutzen die Menschen Wörter in unterschiedlichem Sinn, ohne zu wissen, dass sie über zwei verschiedene Dinge sprechen Wir müssen die Worte, die wir benutzen, richtig definieren. Das Wort ‚probiotisch‘ klingt gut. Probiotische Bakterien sind aber gen-manipuliert. Ein anderes Beispiel ist der Unterschied zwischen Vanille und Vanillin. Ich hatte eine Packung Süßigkeiten gekauft, bei der ‚Vanillin‘ einer der Bestandteile war. Vanillin ist künstlich hergestellt. Vanille ist eine Natursubstanz.“
Antwort: „Und d-alpha-tocopherol (Vitamin E) ist eine Natursubstanz, aber dl-alpha-tocopherol ist synthetisch!“
Frage: „Was ist mit naturidentischen Substanzen?“
Antwort: „Es ist möglich, die gleichen molekularen Strukturen zu formen, die z.B. einen Apfelgeschmack ergeben. Durch Genmanipulation ist es möglich, einen süßen Geschmack herzustellen. Ananas z.B. kann gentechnisch süß gemacht werden. Hier ist eine Gelegenheit für uns, Discretio zu üben.“
Frage: „Aber süß ist süß, gen-manipuliert oder nicht, oder?.“
Antwort: „Nur der Geschmack ist gleich. Aber die Bedeutung der Süße ist anders. Der Süßgeschmack in Karotten oder Ananas ist ein Kennzeichen für höheren Mineralgehalt. Süße Karotten im Gegensatz zu bitteren Karotten haben mehr Mineralien und sind gesünder. Aber gen-manipulierte Karotten sind süß, haben aber keine Mineralien. Mineralreiche Gurken, Zitronen, Obst faulen nicht. Sie trocknen aus und schrumpeln. Aber gen-manipuliertes Obst und Gemüse wird haltbar gemacht, dann ist es haltbar aufgrund seiner Manipulation, nicht wegen des reichen Mineralgehaltes wie in der Natur.“
Frage: „Warum lieben Kinder Süßigkeiten?“
Antwort: „Ihre Körper wachsen und brauchen viele Mineralien. Das Kennzeichen, womit der Körper mineralreiche Lebensmittel erkennt, ist der Süßgeschmack. Aber wir geben den Kindern nur Süßigkeiten. Diese Süßigkeiten haben jedoch keine Mineralien. Ich kann mir auch ein Diplom in Astronomie drucken lassen. Dann habe ich zwar ein Diplom, das heißt aber nicht, dass ich ein Astronom bin. Ich kenne ja nicht einmal den Unterschied zwischen Rokoko und Gotik.“
Frage: „Das hat doch nichts mit Astronomie zu tun.“
Antwort: „Eben! Aber ich habe ein Diplom in Astronomie.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.