blume-klein

Pflicht ist ein Zwang, bestimmte Dinge zu tun aus keinem anderen Grund, als aus Gehorsam gegenüber einer höheren Autorität, ohne Rücksicht auf persönliche Ziele, objektive Werte, Motive, eigene Wünsche oder Interessen. Das Konzept ‚Pflicht‘ ist eine masochistische Selbstopferung, die verlangt, etwas aus Pflicht zu tun, ohne einen Vorteil, wie z.B. Geld, Freude, Lob oder Anerkennung zu erwarten. Falsch daran ist sowohl der Zwang als auch der Gedanke, man dürfe keinen persönlichen Vorteil erwarten.

Nach dieser Lehre ist ein Mensch, der solch eine Pflicht erfüllt, schlechter dran als ein Sklave, denn dieser konnte wenigstens Lob oder sogar Freiheit erwarten, wenn er seine Pflicht getan hatte.

Das Konzept ‚Pflicht‘ verletzt das Prinzip der objektiven Werte.

Etwas anderes ist hingegen ‚Verantwortung‘, die ihrem Wesen nach auf objektiven Werten basiert und freiwillig ist.

Hier sind nicht die Pflichten gemeint, die aus einem frei geschlossenen Vertrag – etwa einem Arbeitsvertrag – entstehen. Diese sind freie Vereinbarungen und müssen erfüllt werden. Wenn es einem nicht gefällt oder unmoralisch ist, kann man kündigen.