blume-klein

Der Name Robin kommt aus dem Englischen von ‚to rob‘, rauben. Robin Hood raubte Geld von den Reichen, um es den Armen zu geben, nachdem er einen großen Teil davon für seinen eigenen Unterhalt und den seiner Männer abgesahnt hatte.

Doch der Zweck heiligt die Mittel nicht.

Die Selbstjustiz Robin Hoods war falsch. Die Diebe hätten angeklagt und ihre Schuld objektiv bewiesen werden müssen, so ist es in einem Rechtsstaat.

Nur in einer Diktatur wird ein Mensch ohne Beweis einfach verurteilt oder eingesperrt.

Weder reiche noch arme Menschen dürfen stehlen.

Weil manche Menschen ihren Reichtum unrechtmäßig erwerben, kann nicht die Schlussfolgerung gezogen werden, dass das Recht auf Eigentum missachtet werden darf, dass es für Reiche nicht gilt, oder dass Arme einen Anspruch oder ein Recht auf das Eigentum anderer haben.

Das Recht auf Eigentum gilt für Arme und für Reiche gleichermaßen.

Arme können reich werden, ohne andere zu enteignen.

Sie können von den guten Reichen lernen, wie man Wohlstand nach ethischen Prinzipien erwirbt, erhält und vermehrt.


 

Eigentumsrechte
https://pedrodesouza.blog/2017/08/20/eigentumsrechte/

Eigentum
https://pedrodesouza.blog/2017/07/02/eigentum/

Falsche Ethik
https://pedrodesouza.blog/2018/01/13/falsche-ethik/