blume-klein

Das Eigentumsrecht ist das Recht, materielle Werte zu suchen, zu behalten, zu benutzen und abzugeben, wie man will.

Es ist das Recht, materielle Werte zu produzieren und die Ergebnisse daraus zu behalten.

Der Mensch kann nicht ohne spirituelle und materielle Werte überleben, weil er ein integriertes, ganzes Wesen ist aus Geist UND Körper.

Man kann das Recht, zu leben und zu denken, nicht von physikalischem Eigentum trennen und von der Freiheit, es zu produzieren.

Das Recht auf Leben schließt das Recht ein, materielle Werte zu suchen und abzugeben. Man hat das Recht zu individuellem privatem Eigentum. Es ist mit dem Recht auf Leben verbunden.

Die Produkte sind nicht in der Natur zu finden. Sie müssen produziert werden. Das geht nur mit Intelligenz. Deshalb gehören sie dem, der sie ausgedacht und geschaffen hat.

Die Verstandeskraft ist wichtig zum Überleben. Sie ist die Wurzel für das Recht auf privates Eigentum.

Gibt es einen Zwiespalt zwischen Menschenrechten und Eigentumsrechten?

Hier begegnen wir wieder dem Zwiespalt zwischen Geist und Körper mancher Philosophen.

Menschenrechte gibt es nicht ohne Eigentumsrechte.

Die beiden Rechte sind nicht zu trennen. Es gibt keinen Zwiespalt.


 

Die Natur des Menschen
https://pedrodesouza.blog/vortrag-die-natur-des-menschen/