Pedro de Souza

Frage: Du sagst, das Recht auf Leben und das Recht auf Eigentum seien die höchsten Werte. Beim Recht auf Leben verstehe ich das, denn das Leben ist der Standard der Werte. Aber was ist mit dem Recht auf Eigentum? Mein Leben ist doch nicht gefährdet, wenn ich weniger Geld habe.

Pedro de Souza: Ein Gesetz ist richtig oder ist es nicht.

Das Recht auf Leben ist das oberste Recht. Alle anderen Rechte sind davon abgeleitet. Das Recht auf Eigentum ist vom Recht auf Leben ganz direkt abgeleitet. Wenn jemand dich bestiehlt, kann dein Leben gefährdet werden. Auch wenn er nur wenig stehlen dürfte, bekäme er dadurch die Legitimation, jederzeit mehr stehlen zu dürfen. Dann kannst du nicht mehr für deinen Lebensunterhalt sorgen, du müsstest dich einschränken, du ernährst dich nicht mehr optimal, weil dir die Mittel dazu fehlen. Deshalb ist das Recht auf Eigentum so wichtig.

Frage:
OK, das verstehe ich, aber nur wenn es um die nackte Existenz geht. Ist es denn notwendig, viel zu besitzen?

Pedro de Souza: Ein Gesetz ist richtig oder ist es nicht.

Eine Einschränkung würde bedeuten, dass das Gesetz im Prinzip nicht richtig ist.

Man kann anderen freiwillig von seinem Eigentum abgeben. Der Mensch ist grundsätzlich hilfsbereit.