blume-klein
Hier wird keine Notwendigkeit darin gesehen, die alternativen Sichtweisen der Frage darzustellen, die zur Diskussion steht. Wie groß ist die Auswahl der Antworten?


Angenommen wir haben zwei Antwortmöglichkeiten. Sie entscheiden sich für die eine Antwort und erläutern Ihre Gründe dafür, warum Ihre Wahl richtig ist. Sie tun dies, obwohl es ein oder mehrere Möglichkeiten gibt, die Sie vielleicht übersehen haben.

Dies wird der „Fehlschluss der falschen Alternative“ genannt, weil die Alternative, die Ihnen angeboten wird, falsch ist. Die Entscheidungsmöglichkeit besteht nicht zwischen den beiden Möglichkeiten, die Ihnen angeboten wurde, sondern zwischen mehreren Möglichkeiten, die ignoriert wurden.
Beispiel:
• Ein Student erhält eine schlechte Bewertung. Der Lehrer sagt: „Entweder sind Sie faul oder Sie sind dumm. Da Ihre Antworten in der Klasse nicht dumm sind, schließe ich, dass Sie faul sind.“

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ist alles in Ordnung. Aber hier ist es möglich, dass der Student krank, oder dass der Test sehr schwierig war.

Sie werden dazu veranlaßt, zwischen zwei Alternativen zu wählen, wo es in Wirklichkeit mehrere gibt.

Das bedeutet nicht, dass jede Form des ‘entweder … oder’ ein Fehlschluss ist. Eine Alternative ist nur falsch, wenn sie falsch ist. Wie also kann man erkennen, ob die Alternative richtig ist?

Der sichere Test ist: „Können Sie aufzeigen, dass es ein Beispiel des ‘Gesetzes der Ausgeschlossenen Mitte’ ist?“

Wenn Sie die Alternative als A oder nicht-A darstellen, ist die Alternative berechtigt.
Sie können sagen, „entweder ist ein Land demokratisch oder es ist es nicht.“ Das ist eine richtige Alternative.

Wenn Sie sagen, „entweder ist ein Land demokratisch oder sozialistisch“, dann ist es eine falsche Alternative, denn es kann auch kapitalistisch sein.

Um aufzuzeigen, dass es eine falsche Alternative ist, müssen Sie eine weitere Alternative erwähnen, die im Sinne der Diskussion möglich ist.

Hier folgt ein Beispiel einer falschen Alternative, bei dem zwei Leute die gleiche falsche Prämisse in einer Frage haben. Diese Prämisse schränkt ihre Sicht auf die verschiedenen Wahlmöglichkeiten ein. Im Anschluss nehmen sie zwei verschiedene Sichtweisen der selben falschen Prämisse ein:

Heraklit und Parmenides stimmten darin überein, dass der Prozess des Wandels die Existenz eines Widerspruchs beinhaltet.

Parmenides sagte: ‘Widersprüche sind unmöglich. Und da der Wandel einen Widerspruch beinhaltet, müssen wir den Wandel leugnen, der also nur eine Illusion ist. Die Welt ist nur ein geteilter, bewegungsloser Ball ohne jedweden Wandel. Unsere Sinne sind nicht verlässlich.’
Heraklit sagte: ‘Offensichtlich gibt es den Wandel. Wandel beinhaltet Widersprüche. Das zeigt, dass unsere Welt voller Widersprüche ist.’

Alle nachfolgenden Philosophen akzeptierten diese falsche Alternative, nämlich
a) entweder akzeptieren Sie den Wandel und sind gegen Logik oder
b) Sie sind für Logik und verwerfen den Wandel.
Nun wählen Sie!

Das ist eine falsche Alternative, die dadurch verursacht wird, dass zwei gegensätzliche Sichtweisen der gleichen falschen Prämisse eingenommen werden.

In Wahrheit ist es möglich, dass der Wandel ohne Widerspruch und logisch ist.
Ein Beispiel bezüglich des freien Willens:

Manche Leute meinen, dass freier Wille und Kausalität ein Widerspruch seien. Sie sagen, freier Wille bedeutet, ohne Ursache zu handeln und ohne eine Erklärung dafür zu haben.
Mit einer falschen Prämisse begehen sie eine Menge Irrtümer. Zum Beispiel sagen sie: „Wenn freier Wille Handeln ohne Ursache ist, wie kann dann ein Mensch moralisch verantwortlich gemacht werden für seine freiwilligen Taten? Wenn er die Straße entlang geht und seine Hand, ohne Ursache und ohne Erklärung, sich bewegt und jemanden schlägt, dann kann er nicht für seine ursachlose Tat verantwortlich gemacht werden.“
Dieser Mensch sagt also, dass, wenn es freien Willen gibt, es keine moralische Verantwortung gibt. Zur selben Zeit sagt er aber auch: „Wenn Vorbestimmtheit wahr ist, und wenn alles, was Sie tun von Faktoren außerhalb Ihrer Kontrolle bestimmt ist, dann können Sie nicht für Ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden. – Und weil es entweder freien Willen oder Vorbestimmtheit gibt, deshalb können Sie in keinem Fall für Ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden. Deshalb existiert moralische Verantwortung nicht. Ihre Wahl ist: entweder sind Ihre Handlungen ohne Ursache oder hilflos.“

Dies ist eine falsche Alternative!

Freier Wille als Eingriff in die Kausalität oder die Vorbestimmtheit. Dies sind Ihre beiden einzigen Alternativen. Aber freier Wille passt, wenn er richtig definiert ist, perfekt mit Kausalität zusammen!
Eine andere falsche Alternative:

Eine Seite sagt: „Wir müssen die Unionsregierung voll unterstützen!“ Die andere Seite sagt: „Nein, wir müssen den Einzelstaat voll unterstützen. Wir sind Vertreter der Rechte des Einzelstaates.“ (= Beispiel für die Vereinigten Staaten von Amerika)
Sie argumentieren beide dahingehend, wer der Diktator sein soll, die Unionsregierung oder der individuelle Staat.
Beide sind sich einig in der falschen Prämisse, dass ein Diktator notwendig ist. Die Frage ist nur, welcher. Dies ist ein Beispiel für eine falsche Alternative, da sie die Möglichkeit eines Staates außer acht lässt, in dem die individuellen Rechte der Bürger verteidigt werden.
Andere Beispiele:
• „Entweder leben Sie durch die Vernunft – in diesem Fall sind Sie kalt und unfähig, Gefühle zu leben, – oder Sie leben durch die Gefühle – in diesem Fall sind Sie irrational, willkürlich, wahnsinnig.“ Diese beiden Alternativen bieten Plato oder Nietzsche.
• Entweder sind Sie moralisch oder praktisch.
• Entweder fördern Sie den Geist und verdammen den Körper oder Sie fördern den Körper und verdammen den Geist.
• Entweder sind Sie Sozialist oder Demokrat.
• Marxisten sagen, „jeder Staat ist ein Agent der Ausbeutung in den Händen einer bestimmten Klasse mit dem Zweck, andere auszubeuten. Entweder wird ein Staat von den Reichen gelenkt, die die Armen ausbeuten, oder er wird von den Armen gelenkt, die die vorherigen Herrscher ausbeuten.“

Das ist eine falsche Alternative, die die Möglichkeit ausläßt, dass ein Staat individuelle Rechte verteidigt und nicht der Vertreter der Interessen einer bestimmten Klasse ist.

• „Entweder sind Sie selbstlos und opfern sich selbst an andere oder Sie sind selbstsüchtig und opfern andere Ihren Interessen.“ Das ist eine falsche Alternative.

Sie können auch leben, ohne sich selbst oder andere zu opfern.

Der Grund dafür, falsche Alternativen anzubieten, liegt darin, dass die Prämissen des Tages für wahr gehalten werden. Eine Person sieht sich zwei Alternativen gegenüber. Sie denkt nicht darüber nach. Sie nimmt die eine oder andere Alternative als ihre Meinung an.

Es gibt einen besseren Weg mit Kontroversen umzugehen. Bevor Sie sich der einen oder anderen Meinung anschließen, finden Sie heraus, ob die zwei Seiten beide eine gemeinsame falsche Prämisse teilen, so dass die Alternative, die sie anbieten, eine falsche Alternative ist.

Sie müssen kritisch gegenüber den Prämissen sein.