Die Welt wandelt sich täglich. Dadurch können wir ratlos und orientierungslos werden. Wir brauchen einen Kompass, der uns eine Richtung gibt. Viele Leute haben Angst, einen Standpunkt einzunehmen, dann sind sie „bodenlos“.
Die deutschen Worte „Standpunkt“ und „Stellungnahme“ sind sehr schön.
Ein Brahmane trug ein Lamm auf seinen Schultern. Drei Gauner wollten es ihm abjagen, um es zu Mittag zu verspeisen. Sie machten einen Plan und trennten sich, um einzeln an den Brahmanen heranzutreten.
Der erste Gauner fragte ihn: „Warum trägst Du einen Hund auf der Schulter?“ „Das ist doch kein Hund“, entrüstet sich der Brahmane, „das ist ein Lamm!“
„Wenn Du meinst!“, sagte der Gauner und ging weiter.
Da kam der zweite Gauner des Wegs und fragte den Brahmanen: „Warum trägst Du ein Schwein auf der Schulter?“ „Wieso Schwein?“, fragte der Brahmane schon etwas verunsichert, „ich habe doch ein Lamm auf die Schulter genommen.“
„Wenn Du es dafür hältst!“, sagte der Gauner und ging weiter.
Der dritte Gauner kam des Wegs und fragte den Brahmanen: „Warum trägst Du diesen Esel auf der Schulter?“
Da war der Brahmane sehr erschrocken. Irgend etwas stimmte nicht mit seinem Lamm.
Schnell warf er es von der Schulter und rannte so schnell er konnte davon.
Darauf hatten die drei Gauner gewartet. Sie nahmen das Lamm und verspeisten es zu Mittag.
Der Mann hatte keine eigene Meinung, keinen Standpunkt. So geht es vielen.
Jemand erzählt ihnen etwas und sie glauben es, ohne es nach objektiven Maßstäben zu überprüfen (Logik, Kontext, Moralität)
Man muss einen Standpunkt haben. Ein Standpunkt ist o.k., solange er auf den grundethischen Prinzipien basiert (Recht auf Leben, Recht auf Eigentum, Recht auf freie Meinungsäußerung).
Davon abgeleitete Prinzipien sind Tugenden: Genauigkeit, Treue, gewissenhafte Arbeit, Integrität, Wort halten, Zuverlässigkeit, Fairness, Hilfsbereitschaft usw. Aber diese Tugenden müssen den Basisprinzipien untergeordnet sein.
Die Basisprinzipien (Recht auf Leben, Recht auf Eigentum, freie Meinungsäußerung) dürfen nie verletzt werden, sonst gelten die abgeleiteten Tugenden nicht als Tugenden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.