Das Gegenteil von Individualismus ist Kollektivismus.
Wir betrachten ihn unter drei Aspekten:
- Metaphysisch bedeutet Kollektivismus, dass das Individuum irreal ist. Es gibt nur Bruchteile von der Gruppe (Gesellschaft)
- Ethisch gesehen bedeutet Kollektivismus, dass die Gruppe der Maßstab der Werte ist. Das Individuum existiert nur, um dem Kollektiv zu dienen und ihm geopfert zu werden.
- Politisch bedeutet Kollektivismus die Ablehnung von individuellen Rechten. Kollektivismus bedeutet: Die Gruppe mit dem Staat als ihrem Vertreter ist allmächtig. Deshalb kann sie mit dem Individuum alles tun, was sie will.
Das alles zeigt, dass Kollektivismus sowohl ethisch als auch politisch als auch metaphysisch falsch ist. Kollektivismus ist die Philosophie von Irrationalismus und Altruismus.
Richtige Politik basiert auf den Tatsachen der Realität. Eine irrationale Politik wie der Kollektivismus trotzt den Tatsachen der Realität. Sie muss deshalb auf die Dauer versagen.
Der Kollektivismus behauptet, dass die Gruppe das Individuum besitze. Tatsache aber ist, dass das Individuum ein autonomes Wesen ist und Freiheit die Voraussetzung ist für den menschlichen Geist.
Diese Tatsache kann man nicht umgehen. Deshalb können kollektivistische Herrscher ihre Versprechen nicht halten.
In „Atlas wirft die Welt ab“ (heute „Der Streik“) zeigt Ayn Rand, wodurch der Kollektivismus versagt, was passiert, wenn die Produktiven ablehnen, zu dienen. Denn unter Zwang funktioniert der Geist nicht. Man kann den Geist vernichten, man kann ihn aber nicht zum Funktionieren zwingen. Trotzdem sind heute viele für Diktatur.
In „1984“ zeigt Orwell, dass Freiheit ein entbehrlicher Luxus ist. „1984“ ist ein Plädoyer für Diktatur. Es ist ein gut getarntes Rezept für kommende Diktaturen. Andere Lehrbücher für Diktaturen: „Das Kapital“ von Karl Marx, „Der Staat“ von Plato und „Leviathan“ von Hobbs.
Individualismus:
https://pedrodesouza.blog/2017/10/22/individualismus/
Das Recht, Glück zu suchen
https://pedrodesouza.blog/2017/10/22/das-recht-glueck-zu-suchen/
(Vortrag) Tugenden: Gerechtigkeit
https://pedrodesouza.blog/vortrag-tugenden-gerechtigkeit/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.