Pedro de Souza

Ein Dialog ist sinnvoll, wenn der Gesprächspartner

  1. an die individuellen Rechte glaubt,
  2. er diese Rechte des Individuums nicht antastet und
  3. er Probleme durch Vernunft lösen will.

Ein Dialog mit einem Feind ist möglich, außer wenn

  1. er nicht an individuelle Rechte glaubt,
  2. er glaubt, er habe das Recht, das Individuum zum Wohl der Mehrheit zu töten oder seine individuellen Rechte zum Wohl der Mehrheit zu opfern, und
  3. er nicht glaubt, dass man mit Vernunft Probleme lösen kann.

 


cropped-20170604_192551.jpgaus dem Buch „Hallo Frieden“
https://pedrodesouza.blog/hallofrieden/

Frage: Woher kommen Diktatoren überhaupt?

Antwort: Diktatoren kommen, weil wir sie sozusagen einladen. Wir selbst sind es, die keine Ahnung von individuellen Rechten haben.

‚Wer seine Rechte nicht kennt, verliert seine Rechte‘

hatte Mahatma Gandhi gesagt.“

Was aber hilft, wenn Dialoge nicht helfen?

Wenn der erste Schritt falsch ist, dann sind alle weiteren Schritte falsch.